
Landeskoordination
Baden-Württemberg
Was machen wir
Wenn wir uns mit Schulen über den Umgang mit der Thematik des Rassismus auseinandersetzen, sprechen wir über den Umgang mit gruppenspezifischer Diskriminierung.
Unser Anliegen ist es, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern sowie deren Pädagoginnen und Pädagogen Foren zu schaffen, die Zeit und Raum bieten, sich mit alltäglichen gesellschaftlichen Phänomenen auseinanderzusetzen. Der Rahmen und Alltagsort Schule stellt eine konkrete Alltagsrealität dar und vor dem Hintergrund des Bildungsauftrags sowie des daran gebundenen Leistungsgedankens sind gruppenspezifische Unterschiede an der Tagesordnung. Das gelebte Konfliktpotential eines Schulalltags kann oftmals in Ermangelung von Zeit und Kapazitäten zwangsläufig nicht hinreichend bearbeitet werden. Vor diesem Hintergrund sieht das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ seine Aufgabe und Zielsetzung darin, Schulen, deren Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Pädagoginnen und Pädagogen in ihren Anliegen wie in ihrem Engagement zu unterstützen.
Diese Unterstützung innerhalb des Netzwerks kann in sehr unterschiedlichen Formen und innerhalb verschiedener Formate stattfinden. Wichtig sind hierbei der enge Dialog mit der Landeskoordination, der Besuch der Landestreffen zum regelmäßigen Austausch innerhalb des Courage-Netzwerks und auch Gespräche mit Blick auf finanzielle Förderung von Projekten an den Schulen vor Ort. Zur Gestaltung solcher Module im Sinne einer Verdichtung des Netzwerks und den daran gebundenen thematischen Austausch stehen wir gerne jederzeit zur Verfügung.
Auf die Weiterführung der Zusammenarbeit sowie neue Kooperationsmomente freuen wir uns sehr und danken allen Beteiligten für ihr freiwilliges Engagement.
Termine
Dezember 2023
Keine Veranstaltungen
Januar 2024
Keine Veranstaltungen
Februar 2024
Keine Veranstaltungen
Workshop 4) unseres Landestreffens nächste Woche! 🥳
Die Kleine Heldenschmiede @kleine_heldenschmiede
🚀 "VisionBoard Magic: Gestalte deine Zukunft – Denk groß und glaub an dich!"
Inhaltsangabe:
Hey! 🌟 Ja, genau DU! Stell dir vor, du könntest deine Zukunft gestalten. Wie sähe sie aus? Welche Träume und Ziele schweben dir vor? In unserem Workshop "VisionBoard Magic" laden wir dich ein, das Unmögliche zu denken, deine Wünsche und Ziele auf Papier zu bringen und zu entdecken, wie du sie Wirklichkeit werden lassen kannst. Egal, ob du malen, schreiben oder schneiden und kleben möchtest – dein VisionBoard, dein Stil!
Sandra Holzapfel - Die Kraft hinter der Kleinen Heldenschmiede
Lernt Sandra Holzapfel kennen: Eine erfahrene Lehrerin mit 16 Jahren Berufserfahrung an Schulen und Kitas, Gründerin der Kleinen Heldenschmiede und Mutter von drei besonderen "Nichtschubladenkinder". Ihre Erfahrung hat sie gelehrt, dass glückliche Kinder auch glückliche Erwachsene benötigen, die ihnen zur Seite stehen und sie zu einem gelingenden Leben begleiten. Nachdem ihr eigenes Kind von einer Lehrkraft gemobbt wurde, fand Sandra ihre Mission: Bildungssysteme zu revolutionieren und für mehr Achtsamkeit und Selbstbewusstsein bei Fachkräften und Eltern zu sorgen.
Warum die Kleine Heldenschmiede?
Hier geht es nicht nur um Theorien. Es geht um praktikable Achtsamkeit, Stärkung der individuellen Identität und das Schaffen von Bewusstsein in einem maroden und längst überholten Bildungs-und Erziehungssystem. Die Kleine Heldenschmiede stellt die richtigen Fragen, bietet die richtigen Werkzeuge und lehrt, dass jeder Einzelne einzigartig und wertvoll ist.
Mach mit!
Wenn du an echter Veränderung interessiert bist, besuche Sandras Webseite und entdecke, wie du Teil der Bewegung werden kannst. Lasst uns gemeinsam Bildung neu definieren.
Auf den weiteten Bildern seht ihr Beispiele zu anderen Themenbezügen zwischen Schule und Achtsamkeit von der Kleinen Heldenschmiede 🙂
#schuleohnerassismus #schulemitcourage #schuleohnerassismusschulemitcourage #sorbw #sorsmc #landestreffen #landestreffen2023 #stuttgart #fellbach #workshop #achtsamkeit
Willkommen im Netzwerk 🥳😃
@eigenbetrieb.leben.und.wohnen
@markito_benecke @stuttgart.meine.stadt @baden.wuerttemberg @couragenetzwerk
#schuleohnerassismus #schulemitcourage #schuleohnerassismusschulemitcourage #sorbw #sorsmc #berufsfachschulefürpflege #berufsfachschule #vaihingen #gegenrassismus #gegendiskriminierung
Workshop "Religion? All you can ask!" und Vortrag "Du bist gefragt!" von Weltethos auf unserem Landestreffen am 21. November! 😃
Wir freuen uns! 🥳
@projektweltethos @martinsseite
#schuleohnerassismus #schulemitcourage #schuleohnerassismusschulemitcourage #sorbw #sorsmc #gegenrassismus #gegendiskriminierung #weltethos #religionen #frieden #friedvollesmiteinander
Weitere Informationen zum Landestreffen!
Workshop "Cybermobbing" von Verena Müller (Drachenstark-Coaching)
#schuleohnerassismus #schulemitcourage #schuleohnerassismusschulemitcourage #sorbw #sorsmc #landestreffen #stuttgart #cybermobbing #drachenstarkcoaching
Eine Stellungnahme der @bsannefrank zum Nahostkonflikt und zum möglichen Umgang mit der aktuellen Situation.
Weiterzulesen auf @bsannefrank.
#nahostkonflikt #solidarität #jedesopferisteineszuviel #gegenrassismus #gegendiskriminierung #gegenantisemitismus #bsannefrank
#schuleohnerassismus #schulemitcourage #schuleohnerassismusschulemitcourage #sorbw #sorsmc
Willkommen im Netzwerk! 🥳
#ggllb #tv #titelverleihung #selbstverpflichtung #schuleohnerassismus #schulemitcourage #schuleohnerassismusschulemitcourage #sorbw #sorsmc
@macit.spd
@call.mejoy_
Schaust Du hin?
Was ist deine Antwort?
Was bedeutet das?
Wie erlebst du das?
Wie gehst Du damit um?
Was hast du zu sagen?

25 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Jahre
Bundesländer
Schulen
Schüler/Innen

Förderungen
Förderer
Die Umsetzung des Projektes basiert auf der Trägerschaft durch die Kolping Berufsbildung gGmbH. Unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat. Ebenfalls unterstützt wird das Projekt durch die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.



Macht mit!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von datawrapper.dwcdn.net zu laden.
„Der allerbeste Nährboden für Hass und Intoleranz ist und bleibt die Gleichgültigkeit. Deshalb hilft nur eins, nicht nur bei diesem Thema, aber bei diesem Thema vielleicht ganz besonders: Gerade jetzt den Mund aufzumachen und gegenzuhalten! Wir, die wir uns für Toleranz und Miteinander einsetzen – wir sind die überwältigende Mehrheit, nicht nur in Deutschland, sondern auf diesem Kontinent“.
Heiko Maas, Bundesminister des Auswärtigen Amt
So erreichst Du uns
Noch Fragen oder Anregungen?
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von DIVI reCAPTCHA zu laden.